Kohlendioxid-Emissionen 2015 gestiegen

abendlicher Himmel mit Strommasten und Emissionen aus einem SchornsteinAbendstimmung mit Emissionen aus einem Schornstein.

Der Kohlendioxid-Ausstoß ist im vergangenen Jahr in Deutschland um rund 6 Mio. t auf 908 Mio. t gestiegen.

Die kühlere Witterung und günstigere Kraftstoffpreise haben 2015 zu dem Emissionsanstieg beigetragen, teilte das Umweltbundesamt (UBA) mit. Nach den Berechnungen des UBA lag der CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr damit 0,7 % über dem Vorjahreswert. Allein im Wärmesektor stiegen die Emissionen aufgrund des höheren Erdgasverbrauchs gegenüber 2014 um 4,5 Mio. t an. Im Verkehrsbereich legte der CO2-Ausstoß um 1,5 % auf 163,6 Mio. t zu. Neben den günstigen Kraftstoffpreisen sorgte vor allem eine deutliche Zunahme des Güterverkehrsaufkommens für den Anstieg, so das UBA.

Energiesektor mit rückläufigen Kohlendioxid-Emissionen

Im Stromsektor gaben die Emissionen hingegen um 2 % auf 345 Mio. t nach. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung konnte 2015 um 30 % gesteigert werden. Dies habe sich allerdings nicht bei den Emissionen widergespiegelt. Höhere Stromexporte haben eine entsprechende Senkung des CO2-Ausstoßes verhindert. Rund 50 Mrd. kWh Strom waren 2015 ins benachbarte Ausland exportiert worden, so das UBA.

Klimapolitische Weiche für weitere Absenkung der Kohlendioxid-Emissionen gestellt

„Unsere Klimaschutz-Fortschritte beim Ausbau der erneuerbaren Energien werden leider durch die anhaltend hohe Produktion von Kohlestrom zum Teil zunichtegemacht“, verdeutliche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Dies liege an den Überkapazitäten bei Kohlekraftwerken, so die Umweltministerin. Allerdings sei eine Lösung bereits in Sicht. „Ein schrittweiser Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ohne Engpässe bei der Stromversorgung möglich. Das zeigen die Zahlen deutlich“, so Hendricks. Ab 2017 werden die ersten Braunkohle-Kraftwerke vom Netz genommen und eine Kapazität von 2,7 GW zunächst in eine Reserve überführt. Damit werde eine wichtige klimapolitische Weiche gestellt, um die Emissionen bis 2020 um 40 % gegenüber den Ausgangswerten von 1990 zu senken. Bislang hat Deutschland seine Emissionen nach Angaben des UBA um 27,2 % abgesenkt.